Argumente für Investitionen in das Gesundheitspersonal der Gemeinde

07. Oktober 2019

Argumente für Investitionen in das Gesundheitspersonal der Gemeinde

Von: David Collins, Colin Gilmartin

Wenn kommunale Gesundheitsprogramme gut konzipiert, verwaltet und ausreichend finanziert sind, können sie erhebliche gesundheitliche und wirtschaftliche Vorteile bringen. Sie tragen nicht nur zu einer gesünderen und produktiveren Bevölkerung bei, sondern können auch das Risiko kostspieliger Epidemien verringern und gleichzeitig zu erheblichen Kosteneinsparungen für Familien und Gesundheitssysteme führen (1). Andererseits können kommunale Gesundheitsprogramme, wenn sie schlecht konzipiert oder verwaltet und unzureichend finanziert werden, nicht dazu beitragen, schlechte Gesundheitsergebnisse zu verbessern und nationale Gesundheitsprioritäten voranzutreiben.

Erkennen ihres Potenzials zur Stärkung der Primärversorgung und Weiterentwicklung Universelle Krankenversicherung, formalisieren die Länder zunehmend die Rolle des kommunalen Gesundheitspersonals in ihren Gesundheitssystemen. Tatsächlich haben viele Länder nationale kommunale Gesundheitspolitiken verabschiedet, um sicherzustellen, dass das Gesundheitspersonal der Gemeinden gut ausgebildet, motiviert und ausgestattet ist, um ein grundlegendes Paket lebensrettender Dienste in ihren Gemeinden bereitzustellen.

Verbunden

Gemeindegesundheitsplanungs- und Kostenkalkulationstool

Trotz dieser Dynamik und des wachsenden politischen Engagements fehlt es vielen Ländern mit niedrigem Einkommen an ausreichenden finanziellen Mitteln, um kommunale Gesundheitsprogramme zu starten und aufrechtzuerhalten. Es fehlen auch Beweise für die langfristigen Kosten und die Investitionsrendite dieser Programme, was zu einer Zurückhaltung der technischen und finanziellen Partner bei der Zusage von Mitteln inmitten anderer konkurrierender Prioritäten beitragen kann.

Um Länder dabei zu unterstützen, Nachweise über Kosten und Kapitalrendite zu generieren, haben UNICEF und Management Sciences for Health (MSH) die Gemeindegesundheitsplanungs- und Kostenkalkulationstool (CHPCT). Auf der Grundlage der in das Tool eingegebenen Daten können die Kosten und die erforderliche Finanzierung für die Einführung, Wartung oder Erweiterung von Gemeinschaftsprogrammen für bis zu 5 Jahre auf nationaler oder subnationaler Ebene berechnet werden. Stakeholder können diese Ergebnisse dann verwenden, um die Programmleistung zu bewerten, zukünftige Programmplanungen zu planen und Investitionsfälle für die Einführung oder Erweiterung von kommunalen Gesundheitsdiensten zu entwickeln. Seit seiner ersten Entwicklung im Jahr 2016 wurde das CHPCT in 14 Ländern eingesetzt, um die Planung und Mobilisierung von Finanzmitteln für kommunale Gesundheitsprogramme zu erleichtern (Angola, Burkina Faso, Komoren, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mali, Mosambik, Sierra Leone, Somalia , Südsudan, Tansania, Togo, Sansibar). Das Tool ist Open Source und wird mit Benutzerhandbüchern und Berichten zu Länderanwendungen bereitgestellt.

[Gesundheitshelfer der Gemeinde in Kapoeta South County, Südsudan. Bildnachweis: MSH]

In Süd-Sudan, hat die Regierung das CHPCT genutzt, um Umsetzungsszenarien zu entwerfen und Ressourcen für die Boma Health Initiative (BHI) des Landes zu mobilisieren, die darauf abzielt, mehr als 6,000 CHWs auf der Ebene der Boma – oder der lokalen Regierungen – auszubilden und einzusetzen. Bei einem kürzlichen Verbreitungstreffen im Februar 2019 in der Hauptstadt von Juba haben die Partner nach der Präsentation des Investment Case 1 Million Euro für die Umsetzung des neuen BHI zugesagt.

In Burkina Faso, nutzte das Gesundheitsministerium das CHPCT, um einen Fünfjahres-Investitionsfall für seine neue kommunale Gesundheitsstrategie zu entwickeln, die darauf abzielt, landesweit mehr als 20,000 kommunales Gesundheitspersonal auszubilden und einzusetzen, um ein grundlegendes Leistungspaket bereitzustellen. Das Ministerium nutzte die Ergebnisse, um die Zustimmung wichtiger Partner zu gewinnen und Beweise für die geschätzten Finanzierungslücken und die erwarteten gesundheitlichen Auswirkungen des Programms vorzulegen.

Und in Angola, wurde das Tool verwendet, um die Kosten zu analysieren und ein Investitionsvorhaben für die Ausweitung eines bestehenden kommunalen Gesundheitsprogramms zu erstellen, um Malaria-, Durchfall-, Lungenentzündungs- und TB-Dienste auf die Gebiete mit dem größten Bedarf abzudecken. Die Ergebnisse werden verwendet, um die Entwicklung des nationalen Plans für den Ausbau der kommunalen Gesundheitsdienste zu leiten.

[Eine Gruppe von CHWs versammelt sich in ihrem örtlichen Gesundheitszentrum im Bezirk Yako, Burkina Faso. Bildnachweis:MSH]

In diesen drei Ländern und anderen, in denen CHPCT eingesetzt wurde, zeigt sich, dass Investitionen in CHWs und die Ausweitung des Zugangs zu einem Paket von fördernden, präventiven und kurativen Gesundheitsdiensten zu einer beträchtlichen Kapitalrendite in Bezug auf die Reduzierung von Kindern unter fünf Jahren und Müttern führen würden Todesfälle. Zum Beispiel in Burkina Faso prospektive Modellierung mit dem Werkzeug für gerettete Leben zeigt, dass die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren um fast 20 Prozent und die Müttersterblichkeit um 16 Prozent sinken könnte, wenn der Zugang zu kommunalen Gesundheitsdiensten verbessert würde. Die Beweise zeigten auch, dass Anstrengungen erforderlich wären, um bestehende angebots- und nachfrageseitige Engpässe zu beseitigen, damit diese Programme ihr Potenzial ausschöpfen können. Beispielsweise können häufige Fehlbestände von Medikamenten und Verbrauchsmaterialien sowie Verzögerungen bei Zahlungen an CHWs zu einer schlechten Inanspruchnahme von Dienstleistungen bzw. zu einer Abwanderung unter CHWs beitragen. Um die Nutzung des CHPCT zu erweitern, entwickeln UNICEF und MSH eine französische Version des Tools und Benutzerhandbücher sowie eine Reihe von Schulungsmaterialien für potenzielle Benutzer.


Für zusätzliche Ressourcen, einschließlich Länderinvestitionsfällen und Berichten, die mit dem Tool erstellt wurden, Klicken Sie hier

Um eine Kopie des Tools anzufordern, senden Sie bitte eine E-Mail fintools@msh.org.


1. Dahn B, Woldemariam A, Perry H, Maeda A, von Glahn D, Panjabi R et al. Stärkung der primären Gesundheitsversorgung durch kommunales Gesundheitspersonal: Investitionsbeispiel und Finanzierungsempfehlungen 2015. 60 p. Verfügbar ab: http://www.who.int/hrh/news/2015/CHW-Financing-FINAL-July-15-2015.pdf