Äthiopien
Äthiopien
Seit Anfang der 2000er Jahre arbeiten wir mit dem äthiopischen Gesundheitsministerium und lokalen Regierungen zusammen, um Führungskräfte zu befähigen, Apothekenmitarbeiter auszubilden, Gesundheitseinrichtungen dabei zu helfen, Medikamente kostengünstiger auszuwählen und zu beschaffen, und Informationssysteme zu entwickeln, die evidenzbasierte Entscheidungsfindung unterstützen. Unsere Programme tragen dazu bei, die Kapazitäten lokaler Regierungen, Institutionen und Gemeinden im Kampf gegen HIV und Tuberkulose zu stärken, die Notfallvorsorge und Reaktionspläne zu verbessern und Zugang zu sicheren, hochwertigen Medikamenten und pharmazeutischen Dienstleistungen zu bieten.
Ausrottung der Tuberkulose in Äthiopien: Der Weg einer Frau zurück zur Gesundheit
Das USAID-Projekt Eliminate TB trägt dazu bei, die Zahl der TB-Fälle und -Sterblichkeitsfälle in Äthiopien zu senken. Hier geben wir einen Einblick in die Situation der Betroffenen, die sich in einer Partner-Gesundheitseinrichtung behandeln lassen, und derer, die diese Behandlung anbieten.
Ãœbersicht
In Äthiopien konzentrierten sich unsere Aktivitäten auf die Milderung der Auswirkungen von Infektionskrankheiten und gesundheitlichen Notlagen sowie auf die Stärkung der medizinischen Versorgungskette, um dem Land zu helfen, eine allgemeine Krankenversicherung zu erreichen. Mit Unterstützung von USAID arbeiteten wir mit dem äthiopischen Gesundheitsministerium zusammen, um 55 Millionen Menschen – mehr als der Hälfte der Bevölkerung des Landes – hochwertige Tuberkulosebehandlungen zugänglich zu machen, darunter auch die am stärksten marginalisierten Gruppen wie Bergarbeiter, LKW-Fahrer und Sexarbeiter. Wir haben Programme umgesetzt, die HIV-Behandlungen in die Schwangerschaftsvorsorge und die Entbindung integrieren, indem wir Gesundheitspersonal schulen und unterstützende Aufsicht, Strategien zur Qualitätsverbesserung und Mentoring anbieten. Indem wir die Kapazitäten der Gesundheitszentren ausbauten, um HIV-infizierte Kinder zu versorgen und jene aufzuspüren, die zuvor vom System übersehen wurden, konnten wir durch unsere Programme die Zahl der HIV-positiven Kinder, die behandelt werden, mehr als verdoppeln.
Wir haben die Einführung klinischer Apothekendienste in Äthiopien unterstützt, eine nationale Strategie zur Vorbeugung und Eindämmung antimikrobieller Resistenzen entwickelt und Systeme zur Unterstützung patientenorientierter Apothekendienste eingeführt. Unsere Arbeit befasst sich weiterhin mit kritischen Herausforderungen für das Gesundheitspersonal, darunter dem Aufbau von Kompetenzen, der Stärkung von Management- und Regulierungskompetenzen sowie der Förderung evidenzbasierter Planung und Entscheidungsfindung, insbesondere in Notfällen wie COVID-19. Indem wir alle Ebenen des Gesundheitssystems unterstützen – vom Gesundheitsministerium bis hin zu lokalen Einrichtungen und Gemeinden – helfen wir dem Land auch dabei, ein nachhaltiges Lieferkettenmanagementsystem zu entwickeln, das einen zuverlässigen Zugang zu Medikamenten und Gesundheitsprodukten gewährleistet.
Nutzung innovativer und umsetzbarer Strategien zur Optimierung der TB-Fallfindung: Initiative für hochbelastete Gesundheitseinrichtungen in Äthiopien
Die „High-Load Health Facilities Initiative“ in Äthiopien konzentriert sich auf die Optimierung der Tuberkulose-Fallerkennung als Reaktion auf den Rückgang der TB-Inzidenz und die Herausforderung nicht erkannter Fälle. Die Initiative nutzt innovative Screening-Tools wie Röntgenaufnahmen der Lunge, um das Bewusstsein und die Ausbildung des Klinikpersonals zu verbessern und so die TB-Erkennung und Behandlungsabdeckung zu verbessern.
Stärkung der Laborkapazitäten zur Rettung von Leben: Wie MSH Äthiopien bei der Ausrottung von Tuberkulose unterstützt
Eine Schlüsselkomponente des Ansatzes des USAID Eliminate TB Project besteht darin, den Zugang von Patienten zu frühzeitiger TB-Diagnose und -Behandlung zu verbessern. Zu diesem Zweck konzentriert sich das Projekt auf den Ausbau und die Verbesserung der Labordienstleistungen durch die Bereitstellung hochmoderner GeneXpert-Maschinen für Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land und die Schulung von Labortechnikern in deren Verwendung.