Das Programm „Zugängliches Kontinuum der Pflege und Grundversorgung“
Das Programm „Zugängliches Kontinuum der Pflege und Grundversorgung“

Übersicht
Im Rahmen des USAID-Programms „Accessible Continuum of Care and Essential Services Sustained“ (ACCESS) unterstützten wir die madagassische Regierung weiterhin dabei, nachhaltige Verbesserungen im Gesundheitswesen zu erzielen und die Führung des Gesundheitsministeriums im Gesundheitssektor zu stärken. Das ACCESS-Programm setzte sich dafür ein, dass personenzentrierte, hochwertige medizinische Grundversorgung für alle madagassischen Gemeinden in den Zielregionen des Programms dauerhaft verfügbar und zugänglich ist, dass die lokalen Gesundheitssysteme effektiv funktionieren, um eine qualitativ hochwertige Leistungserbringung zu gewährleisten, und dass die madagassische Bevölkerung nachhaltig gesunde Verhaltensweisen und soziale Normen annimmt. ACCESS unterstützte das Ministerium dabei, die Qualität der von ehrenamtlichen Gemeindegesundheitshelfern, Gesundheitszentren und Bezirkskrankenhäusern geleisteten Pflege durch Ansätze wie niedrig dosiertes, hochfrequentes Training und unterstützende Betreuung, kontinuierliche Qualitätssicherungszyklen, E-Learning, eine verbesserte Datennutzung für die Entscheidungsfindung und optimierte Lieferkettensysteme zu verbessern.
In enger Zusammenarbeit mit der madagassischen Regierung und ihren lokalen Partnern führte MSH Aktivitäten in 78 Distrikten in 14 Regionen mit insgesamt über 16 Millionen Einwohnern durch. Zu diesen Aktivitäten gehörten Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit von Mutter und Kind, zur Prävention, Erkennung und Behandlung von Malaria, zur Verbesserung des Zugangs zu und der Inanspruchnahme von Diensten im Bereich der reproduktiven Gesundheit und Familienplanung, zur Bekämpfung von Unterernährung sowie zur Gewährleistung des Zugangs zu sauberem Wasser, Hygiene und sanitären Einrichtungen. Darüber hinaus unterstützte das Programm das Ministerium umfassend bei gesundheitlichen Notlagen, darunter dem Masernausbruch, einem erneuten Anstieg der Poliofälle und der COVID-19-Pandemie. ACCESS unterstützte die Ausbildung von Impfteams, die Verbesserung der Zugänglichkeit durch die Einrichtung von Impfstellen und mobilen Kliniken, die Durchführung von Kommunikationskampagnen zur Sensibilisierung und den Ausbau der Informationssysteme zur Überwachung dieser Epidemien.
Von 2018 bis 2025 trug ACCESS zu Ergebnissen bei, die eine Verbesserung der Gesundheitssituation der madagassischen Bevölkerung zeigten. In fast 1,900 von ACCESS unterstützten Gesundheitseinrichtungen:
- Die Müttersterblichkeit sank von 130 auf 65 pro 100,000 Lebendgeburten (Okt. 2019–Sept. 2024)
- Die Neugeborenensterblichkeit sank von 5 auf 3 pro 1,000 Lebendgeburten (Jan. 2021–Sept. 2024)
Lernen Sie die ehrenamtlichen Helfer im Gesundheitswesen kennen, die in Madagaskar den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern
Freiwillige Gesundheitshelfer spielen eine entscheidende Rolle dabei, die medizinische Grundversorgung näher an die Menschen zu bringen, insbesondere an Frauen und Kinder unter fünf Jahren. Das von der USAID finanzierte ACCESS-Programm unterstützt mehr als 20,000 CHVs in 14 der 23 Regionen Madagaskars. Lernen Sie in diesem Foto-/Videoessay fünf von ihnen kennen.
Das ACCESS-Programm: Skalierung von Gesundheitstechnologien
Nehmen Sie an der Jahrestagung 2023 der American Society of Tropical Medicine & Hygiene (ASTMH) teil
Konzentrieren Sie sich auf das Thema Vom Beweis zum Handeln, werden unsere Malaria-Experten vom 2023. bis 18. Oktober auf der Jahrestagung der American Society of Tropical Medicine and Hygiene (ASTMH) – #TropMed22 – in Chicago, IL, sein, um unsere Ansätze zur Verbesserung der Qualität der Malariaversorgung in Madagaskar und Nigeria vorzustellen .
Spender & Partner
Die Geber
Die Agentur der Vereinigten Staaten für internationale Entwicklung
Partner
American Academy of Pediatrics
American College of Nurse-Hebammen
Aktion Sozio-sanitaire Organisation Secours
Katholische Hilfsdienste
Dimagi
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health Zentrum für Kommunikationsprogramme
Bevölkerungsdienste International