Das Programm für Arzneimittel, Technologien und pharmazeutische Dienstleistungen (MTaPS)
Das Programm für Arzneimittel, Technologien und pharmazeutische Dienstleistungen (MTaPS)


MTaPS reagiert auf COVID-19
Zu Beginn der Pandemie sind wir durch MTaPS zu einem wichtigen Helfer im Rahmen der Global Health Security Agenda geworden. Wir arbeiten in USAID-Schwerpunktländern – Bangladesch, Burkina Faso, Kamerun, Elfenbeinküste, Äthiopien, Jordanien, Kenia, Mali, Mosambik, Philippinen, Senegal, Tansania und Uganda – und arbeiten mit nationalen Krisenreaktionsteams zusammen, um Kapazitäten zu bewerten und zu stärken Politik, Koordination und Management. Der Aktionsplan von MTaPS umfasst Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle für Gesundheitseinrichtungen anhand der WHO-Richtlinien zur Verbesserung der Hygiene, um die Ausbreitung von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten zu verhindern.
Übersicht
Der Zugang zu sicheren und qualitativ hochwertigen Arzneimitteln zu einem erschwinglichen Preis und deren verantwortungsvolle Anwendung durch alle Bevölkerungsgruppen kann Ländern helfen, den Tod von Müttern und Kindern zu verhindern, eine AIDS-freie Generation zu schaffen und ihre Gemeinschaften vor Bedrohungen durch Infektionskrankheiten zu schützen. Darüber hinaus kann die Sicherstellung einer angemessenen Verwendung von Medizinprodukten dazu beitragen, die Antibiotikaresistenz (AMR) zu kontrollieren – eine wachsende globale Bedrohung, die die Behandlung von Infektionen erschwert.
MTaPS wird von USAID finanziert und von einem Konsortium unter der Leitung von MSH durchgeführt und soll Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen dabei helfen, ihre Arzneimittelsysteme zu stärken, um einen nachhaltigen Zugang zu sicheren, wirksamen, qualitätsgesicherten und erschwinglichen unentbehrlichen Medikamenten und Arzneimitteln und deren angemessene Verwendung zu gewährleisten Dienstleistungen. Das Fünfjahresprogramm baut auf der Arbeit seines Vorgängerprogramms auf, dem von USAID finanzierten Programm Systems for Improved Access to Pharmaceuticals and Services (SIAPS). Als Kernstück seiner Arbeit unterstützt MTaPS die Bemühungen von USAID im Rahmen der Global Health Security Agenda zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Kapazitäten der Länder aufzubauen, um ihren Einsatz von antimikrobiellen Mitteln zu optimieren und Bedrohungen durch Infektionskrankheiten abzuwenden und so die Gesundheit national und global zu sichern.
Der Ansatz des Programms zur Stärkung pharmazeutischer Systeme besteht darin:
- Verbesserung der Governance des Pharmasektors
- Stärkung des nationalen Regulierungssystems
- Erhöhung der institutionellen und personellen Kapazitäten
- Erhöhen Sie die Verfügbarkeit und Nutzung pharmazeutischer Informationen für die Entscheidungsfindung
- Finanzierung des Pharmasektors verbessern
- Supply Chain Management stärken
- Verbesserung der pharmazeutischen Dienstleistungen, einschließlich des Aufbaus von Pharmakovigilanz-Systemen und der Verbesserung der Apothekenpraxis
Identifizierung und Bewältigung von Herausforderungen bei der Überwachung des Einsatzes antimikrobieller Mittel im Bereich der menschlichen Gesundheit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen: Erfahrungen und Lehren aus Tansania und Uganda
Ein neuer Schwerpunkt zur Verbesserung des Zugangs zu Produkten für die sexuelle und reproduktive Gesundheit in Afrika
Produkte für die sexuelle und reproduktive Gesundheit (SRH) spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung des Wohlbefindens von Menschen in der modernen Welt, insbesondere von Frauen und Mädchen. Dennoch haben Millionen von Menschen immer noch keinen Zugang zu diesen lebenswichtigen Gütern. Länder mit begrenzten Ressourcen stehen vor vielfältigen Hindernissen, wenn es darum geht, die Nachfrage nach SRH-Produkten genau vorherzusagen und deren Beschaffung und Vertrieb angemessen zu finanzieren. In diesem Blog diskutiert unser Präsident und CEO, Marian W. Wentworth, wie MSH Ländern hilft, diese und andere Hindernisse durch innovative Finanzierungslösungen zu überwinden.