Ressourcen
Ressourcen
In Partnerschaft mit Ländern auf der ganzen Welt haben wir Hunderte von Ressourcen entwickelt, um die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu stärken. Bitte durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um mehr über unsere Veröffentlichungen, Forschungen, programmatischen Ansätze, Tools und Erkenntnisse zu erfahren.


Stärkung der Lieferkette und pharmazeutischer Systeme für nachhaltige Auswirkungen auf die Gesundheit
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Management Sciences for Health (MSH) mit Ländern zusammen, um leistungsstarke Lieferketten aufzubauen, die einen zuverlässigen Zugang zu sicheren, wirksamen, qualitätsgesicherten Medikamenten und menschenzentrierten pharmazeutischen Dienstleistungen gewährleisten. MSH verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der ländergeführte Innovationen, gesamtgesellschaftliches Engagement und Zusammenarbeit, Engagement des Privatsektors sowie effektive Führung und Governance fördert. Dies gewährleistet sowohl einen zuverlässigen, erschwinglichen Zugang zu und eine nachhaltige Lieferung medizinischer Produkte, wann und wo sie benötigt werden, als auch deren angemessenen Einsatz, um Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern.
Aktuell
Unterstützung der lokalen Eigenverantwortung für Transformationsprozesse: ein wichtiger Weg zur nachhaltigen Bekämpfung von HIV
Weltweit haben immer mehr Länder Fortschritte bei der Eindämmung der HIV-Epidemie erzielt, doch sinkende Gebermittel und unzureichende nationale Investitionen …
Überlegungen zum Bericht „Global Health 2050“ der Lancet Commission on Investing in Health
Kapazitätsstärkung durch digitale Tools: Eine lebensrettende Investition in das Gesundheitspersonal

Handbuch des kommunalen Gesundheitsplanungs- und Kostenrechnungstools (Version 2.0)
Ausbau der Community Health in Madagaskar: Priorisierung und Kostenkalkulation der Gesundheitspakete
Trotz erheblicher Fortschritte bei der Erreichung seiner Millenniums-Entwicklungsziele konnte Madagaskar viele seiner Ziele nicht erreichen. Die Regierungen…
Die Entwicklung eines Tools zur Planung und Kostengestaltung kommunaler Gesundheitsdienste
MSH hat diese Methodik und dieses Tool in Malawi und Sierra Leone entwickelt und erprobt, Länder, die aufgrund der wichtigen Rolle ausgewählt wurden, die die Gemeinschaft dort spielt.
Einführung des Community Health Planning and Costing Tools 2.0
UNICEF freut sich, in Zusammenarbeit mit Management Sciences for Health (MSH) die Version 2.0 des Community Health Planning and Costing Tools auf den Markt zu bringen. …
Berechnung der Kosten für die Implementierung integrierter Pakete kommunaler Gesundheitsdienste: Methoden, Erfahrungen und Ergebnisse aus 6 afrikanischen Ländern südlich der Sahara
Neue Studie zeigt, wie ein MSH-UNICEF-Kostentool die Fähigkeit von Regierungen verbessert, kommunale Gesundheitsprogramme effektiv zu budgetieren.
Investitionsfall für Gemeindegesundheit in Burkina Faso (Französisch)
Die am 2019. Dezember 2023 validierte National Community Health Strategy (SNSC) 28-2018 für Burkina Faso zielt darauf ab, ein nationales Gesundheitssystem aufzubauen, das…
Kosten und Ressourcenbedarf für die primäre Gesundheitsversorgung in Äthiopien: Belege für die Planung und Budgetierung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung
Zusammenfassung: Die äthiopische Regierung (GoE) hat in den letzten 15 Jahren erhebliche Fortschritte bei der Ausweitung des Zugangs zur primären Gesundheitsversorgung (PHC) gemacht. Allerdings…
Modellierung der Kosten von kommunalen Gesundheitsdiensten in Malawi: die Ergebnisse der Pilotierung eines neuen Planungs- und Kostenrechnungsinstruments
Im Februar und März 2016 arbeitete ein Team aus MSH-Mitarbeitern und Beratern mit dem Gesundheitsministerium, UNICEF/Malawi und anderen Interessengruppen zusammen, um Daten zu sammeln…
Modellierung der Kosten von kommunalen Gesundheitsdiensten in Sierra Leone: die Ergebnisse der Pilotierung eines neuen Planungs- und Kosteninstruments
Im Februar und März 2016 arbeitete ein Team aus MSH-Mitarbeitern und Beratern mit dem MOHS, UNICEF/Sierra Leone und anderen Interessengruppen zusammen, um Daten zu sammeln …
Integriertes Community-Case-Management-Kosten- und Finanzierungstool
Zweck: Die Ergebnisse und Analysen werden beweisbasierte Daten für die Implementierung, Ausweitung und Aufrechterhaltung von iCCM-Aktivitäten liefern, die von unschätzbarem Wert sein werden …
Integriertes Community Case Management (iCCM) Kosten- und Finanzierungstool
Das iCCM Costing and Financing Tool ist ein tabellenbasiertes und benutzerfreundliches Tool zur Bewertung der Kosten von Integrated Community Case Management (iCCM)-Projekten.
Kosten-Ertrags-Analyse-Tool Plus
Zweck: Um eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu erreichen, ist es wichtig, die Kosten der Leistungen zu kennen, damit ausreichende Mittel für eine gute Qualität bereitgestellt werden können.