Ressourcen
Ressourcen
In Partnerschaft mit Ländern auf der ganzen Welt haben wir Hunderte von Ressourcen entwickelt, um die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu stärken. Bitte durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um mehr über unsere Veröffentlichungen, Forschungen, programmatischen Ansätze, Tools und Erkenntnisse zu erfahren.


Stärkung der Lieferkette und pharmazeutischer Systeme für nachhaltige Auswirkungen auf die Gesundheit
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Management Sciences for Health (MSH) mit Ländern zusammen, um leistungsstarke Lieferketten aufzubauen, die einen zuverlässigen Zugang zu sicheren, wirksamen, qualitätsgesicherten Medikamenten und menschenzentrierten pharmazeutischen Dienstleistungen gewährleisten. MSH verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der ländergeführte Innovationen, gesamtgesellschaftliches Engagement und Zusammenarbeit, Engagement des Privatsektors sowie effektive Führung und Governance fördert. Dies gewährleistet sowohl einen zuverlässigen, erschwinglichen Zugang zu und eine nachhaltige Lieferung medizinischer Produkte, wann und wo sie benötigt werden, als auch deren angemessenen Einsatz, um Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern.
Aktuell
Antibiotikaeinsatz in einem Kinderkrankenhaus in Kenia: Eine Punktprävalenzstudie zur Information über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika
Diese am Gertrude’s Children’s Hospital in Kenia durchgeführte Studie liefert wichtige Erkenntnisse zum Einsatz antimikrobieller Mittel und zur Einhaltung antimikrobieller S…
Nationaler Verbrauch antimikrobieller Mittel in Tansania: 2020–2022
Landesweiter Verbrauch antimikrobieller Mittel im Veterinärsektor in Uganda: Ein Bericht zur Analyse der Importdaten für 2021

Stärkung der Grundlagen des Gesundheitssystems für bessere Gesundheitsergebnisse
Stärkung der Integration pharmazeutischer Systeme in das aktuelle globale Gesundheitsszenario: Drei „unbequeme Wahrheiten“
Als Reaktion auf dringende Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit wie HIV, Tuberkulose und Malaria wurden erfolgreich Ressourcen mobilisiert und die Behandlungsmöglichkeiten ausgeweitet.
Diskussionsrunde: Health Systems Global, die Neue Internationale Gesellschaft für Gesundheitssystemforschung
Zusammenfassung Einige grundlegende Fakten führten zur Entscheidung, eine neue Gesellschaft für Gesundheitssystemforschung (HSR) zu gründen. Es wird zunehmend anerkannt, dass er …

Stärkung der Gesundheitssysteme in Nigeria
Auswirkungen der Stärkung der Gesundheitssysteme auf die Abdeckung von Gesundheitsdiensten für Mütter in Ruanda, 2000–2010: Eine systematische Überprüfung
Zusammenfassung: Von 2000 bis 2010 führte Ruanda umfassende Reformen im Gesundheitssektor durch, um das öffentliche Gesundheitssystem zu stärken, mit dem Ziel, die Zahl der Todesopfer zu senken.
Anwendung eines neuen Rahmens für die Wiederherstellung der öffentlichen Gesundheitssysteme nach Notfällen und Katastrophen: Das Beispiel Haiti nach einem schweren Erdbeben und Cholera-Ausbruch
Notfälle können sich oft direkt auf die Gesundheitssysteme einer betroffenen Region oder eines Landes auswirken, insbesondere in Gebieten mit begrenzten Ressourcen. Gesundheitssystem…
Wie AIDS-Finanzierung die Gesundheitssysteme stärkt: Fortschritte im Arzneimittelmanagement
In den letzten Jahren haben neue globale Initiativen als Reaktion auf die AIDS-Krise die Art und Weise, wie Entwicklungsländer leben, dramatisch verändert – und oft sogar erheblich verbessert.

HIV als Bedrohung für die öffentliche Gesundheit durch starke Gesundheitssysteme beenden
Gesundheitsversorgungskettensystem in Uganda: Aktuelle Probleme, Struktur, Leistung und Auswirkungen auf die Systemstärkung
Zusammenfassung Hintergrund Das Versorgungskettensystem im Gesundheitswesen ist für die optimale Leistung des Gesundheitssystems von wesentlicher Bedeutung. Trotz verstärkter Investitionen in…

Jahresbericht 2014: Stärkere Gesundheitssysteme für globale Gesundheitsherausforderungen

Abschlussbericht des Projekts zur Stärkung der Gesundheitssysteme in Ruanda
