Ressourcen
Ressourcen
In Partnerschaft mit Ländern auf der ganzen Welt haben wir Hunderte von Ressourcen entwickelt, um die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu stärken. Bitte durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um mehr über unsere Veröffentlichungen, Forschungen, programmatischen Ansätze, Tools und Erkenntnisse zu erfahren.


Stärkung der Lieferkette und pharmazeutischer Systeme für nachhaltige Auswirkungen auf die Gesundheit
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Management Sciences for Health (MSH) mit Ländern zusammen, um leistungsstarke Lieferketten aufzubauen, die einen zuverlässigen Zugang zu sicheren, wirksamen, qualitätsgesicherten Medikamenten und menschenzentrierten pharmazeutischen Dienstleistungen gewährleisten. MSH verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der ländergeführte Innovationen, gesamtgesellschaftliches Engagement und Zusammenarbeit, Engagement des Privatsektors sowie effektive Führung und Governance fördert. Dies gewährleistet sowohl einen zuverlässigen, erschwinglichen Zugang zu und eine nachhaltige Lieferung medizinischer Produkte, wann und wo sie benötigt werden, als auch deren angemessenen Einsatz, um Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern.
Aktuell
Antibiotikaeinsatz in einem Kinderkrankenhaus in Kenia: Eine Punktprävalenzstudie zur Information über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika
Diese am Gertrude’s Children’s Hospital in Kenia durchgeführte Studie liefert wichtige Erkenntnisse zum Einsatz antimikrobieller Mittel und zur Einhaltung antimikrobieller S…
Nationaler Verbrauch antimikrobieller Mittel in Tansania: 2020–2022
Landesweiter Verbrauch antimikrobieller Mittel im Veterinärsektor in Uganda: Ein Bericht zur Analyse der Importdaten für 2021
Faktenblatt: HEAL TB – Tuberkulose heilen, Leben retten 2011-2016
Während TB eine nationale und internationale Priorität ist, gingen Äthiopiens hohe TB-Raten in den 2000er Jahren nicht schnell zurück. Von 2011-16 finanzierte USAID …
Bericht: HEAL TB Zusammenfassung
Von 2011 bis 16 unterstützte das HEAL TB-Projekt das äthiopische Bundesministerium für Gesundheit (FMOH) in den Regionen Amhara und Oromia, um das Verstehen…
Vergleich der Tuberkuloseausbeute bei Kontakten von multiresistenten und arzneimittelsensitiven Tuberkulosepatienten in Äthiopien unter Verwendung von GeneXpert als primärem diagnostischem Test
Diese Studie verglich die Ausbeute an TB bei Kontakten von …
Inanspruchnahme der Isoniazid-Präventionstherapie bei Kindern unter fünf Jahren: TB-Kontaktuntersuchung als Einstiegspunkt
Das Risiko eines Kindes, an Tuberkulose (TB) zu erkranken, kann durch eine 60-monatige präventive Therapie mit Isoniazid um fast 6 % gesenkt werden …
HEAL TB Abschlussbericht: Der schnelle Ausbau umfassender und qualitativ hochwertiger Tuberkulose-Dienste in Äthiopien
Abschlussbericht: Help Ethiopia Address Low TB Performance (HEAL TB) Project 2011–2016 Im Jahr 2010, als die United States Agency for International Developmen…

HEAL TB-Erfolgsgeschichten: Leben retten, Gesundheit verbessern
Faktenblatt zur TB- und HIV-Integration
Als Reaktion auf die HIV- und Tuberkulose-Epidemien (TB) stärken wir die Kapazitäten unserer Partner im öffentlichen und privaten Sektor, um TB und HIV vorzubeugen und …
Verwendung von Indikatoren für Versorgungsstandards zur Verbesserung des Managements von Tuberkuloseprogrammen in Äthiopien
Im Jahr 2011 verwendete das Projekt „Help Ethiopia Address the Low TB Performance (HEAL TB)“ WHO- oder nationale TB-Indikatoren als Versorgungsstandards (SOC) für die Grundversorgung.
Stärkung der Gesundheitssysteme zur Bekämpfung der Tuberkulose: Ein menschenzentrierter Ansatz
Tuberkulose befällt den Menschen schon seit prähistorischen Zeiten und der Schlüssel zur Bekämpfung der TB ist möglicherweise genauso alt: die Menschen selbst. Die Menschen in die Gefahr zu bringen, …
Der Ertrag gemeindebasierter „retrospektiver“ Tuberkulose-Kontaktuntersuchungen in einem hochbelasteten Umfeld in Äthiopien
Um den Ertrag und die Determinanten von retrospektiven TB-Kontaktinvestitionen zu bestimmen…
Verbesserung der Qualität und Leistung von Labordienstleistungen für TB-Kulturen durch ein Kühlketten-Transportsystem für Proben in Äthiopien
Zu Beginn des HEAL TB-Projekts im Jahr 2011 standen Kultur- und Arzneimittelempfindlichkeitstests (DST) mit Festmedien dem Programm in zwei …
Trends bei der Meldung von Tuberkulosefällen und Behandlungsergebnissen nach Interventionen in 10 Zonen Äthiopiens
EINSTELLUNG: Amhara- und Oromia-Regionen, Äthiopien. ZIEL: Ermittlung von Trends in c…