Ressourcen
Ressourcen
In Partnerschaft mit Ländern auf der ganzen Welt haben wir Hunderte von Ressourcen entwickelt, um die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu stärken. Bitte durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um mehr über unsere Veröffentlichungen, Forschungen, programmatischen Ansätze, Tools und Erkenntnisse zu erfahren.


Stärkung der Lieferkette und pharmazeutischer Systeme für nachhaltige Auswirkungen auf die Gesundheit
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Management Sciences for Health (MSH) mit Ländern zusammen, um leistungsstarke Lieferketten aufzubauen, die einen zuverlässigen Zugang zu sicheren, wirksamen, qualitätsgesicherten Medikamenten und menschenzentrierten pharmazeutischen Dienstleistungen gewährleisten. MSH verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der ländergeführte Innovationen, gesamtgesellschaftliches Engagement und Zusammenarbeit, Engagement des Privatsektors sowie effektive Führung und Governance fördert. Dies gewährleistet sowohl einen zuverlässigen, erschwinglichen Zugang zu und eine nachhaltige Lieferung medizinischer Produkte, wann und wo sie benötigt werden, als auch deren angemessenen Einsatz, um Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern.
Aktuell
Eine hohe Belastung durch infektiöse Tuberkulosefälle bei älteren Kindern und jungen Jugendlichen weiblichen Geschlechts in Äthiopien
Ein Blick auf die Belastung durch Tuberkulose bei älteren Kindern und jungen weiblichen Heranwachsenden in Äthiopien und Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheitssysteme und -strategien …
Gestaltung eines Rahmens zur Tuberkulose-Elimination durch partizipative Prozesse in Äthiopien: Ergebnisse aus Stakeholder-Diskussionen
Antibiotikaeinsatz in einem Kinderkrankenhaus in Kenia: Eine Punktprävalenzstudie zur Information über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika
Local Sourcing und Lieferantenentwicklung in Global Health: Analyse der lokalen Beschaffung des Supply Chain Management Systems in vier Ländern
Von 2006 bis 2014 wurde Supply Chain Management System (SCMS), das globale Beschaffungs- und Vertriebsprojekt für den Notfallplan des US-Präsidenten für …
Die 90-90-90-Strategie zur Beendigung der HIV-Pandemie bis 2030: Kann die Lieferkette damit umgehen?
Die Verlagerung der globalen Reaktion auf das universelle Test- und Behandlungsmodell wird das öffentliche Gesundheitssystem vor große Herausforderungen stellen…
Implementierung von 350-2500 nm diffuser Reflexionsspektroskopie und Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie zur schnellen Bewertung der Herstellungskonsistenz und -qualität von Cotrimoxazol-Tabletten in Tansania
Ziel dieser Studie war es, die Qualität von Cotrimoxazol-Tabletten eines tansanischen Herstellers von einem neu gegründeten Qualitätsunternehmen zu beurteilen…
Strategien zur Reduzierung von Risiken in ARV-Lieferketten in Entwicklungsländern
Zu den wichtigsten Strategien des wichtigsten Beschaffungsprogramms für antiretrovirale (ARV) für PEPFAR zur Reduzierung der Lieferkettenrisiken gehören: (1) Einsatz einer gebündelten Beschaffung …

10 Jahre Unterstützung von PEPFAR durch stärkere Lieferketten für das öffentliche Gesundheitswesen
