Ressourcen
Ressourcen
In Partnerschaft mit Ländern auf der ganzen Welt haben wir Hunderte von Ressourcen entwickelt, um die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu stärken. Bitte durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um mehr über unsere Veröffentlichungen, Forschungen, programmatischen Ansätze, Tools und Erkenntnisse zu erfahren.


Stärkung der Lieferkette und pharmazeutischer Systeme für nachhaltige Auswirkungen auf die Gesundheit
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Management Sciences for Health (MSH) mit Ländern zusammen, um leistungsstarke Lieferketten aufzubauen, die einen zuverlässigen Zugang zu sicheren, wirksamen, qualitätsgesicherten Medikamenten und menschenzentrierten pharmazeutischen Dienstleistungen gewährleisten. MSH verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der ländergeführte Innovationen, gesamtgesellschaftliches Engagement und Zusammenarbeit, Engagement des Privatsektors sowie effektive Führung und Governance fördert. Dies gewährleistet sowohl einen zuverlässigen, erschwinglichen Zugang zu und eine nachhaltige Lieferung medizinischer Produkte, wann und wo sie benötigt werden, als auch deren angemessenen Einsatz, um Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern.
Aktuell
Eine hohe Belastung durch infektiöse Tuberkulosefälle bei älteren Kindern und jungen Jugendlichen weiblichen Geschlechts in Äthiopien
Ein Blick auf die Belastung durch Tuberkulose bei älteren Kindern und jungen weiblichen Heranwachsenden in Äthiopien und Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheitssysteme und -strategien …
Gestaltung eines Rahmens zur Tuberkulose-Elimination durch partizipative Prozesse in Äthiopien: Ergebnisse aus Stakeholder-Diskussionen
Antibiotikaeinsatz in einem Kinderkrankenhaus in Kenia: Eine Punktprävalenzstudie zur Information über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika

Evidence to Action (E2A) Projektabschlussbericht: Die nächste Generation globaler Familienplanungsprogramme vorantreiben

Bewältigung der globalen Krise der Antibiotikaresistenz durch Beweise und Maßnahmen

Hochskalierung von Misoprostol für postpartale Blutungen: Vom Beweis zum Handeln
Austausch von Wissen für politische Maßnahmen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen: Eine Literaturübersicht über Managed Entry Agreements
Managed Entry Agreements (MEAs) – eine Art formeller institutioneller Vereinbarung zwischen Pharmaunternehmen und Kostenträgern zur Risikoteilung mit Re…
Medizinische Produkte, Impfstoffe und Technologien; Kapitel 4 des L+M+G Evidence Compendium
Das Evidenzkompendium zu Führung, Management und Governance (L+M+G) stützt sich auf vorhandene Beweise aus der von Experten überprüften und grauen Literatur, um die Kunst zu verbessern…
Multidisziplinäre und multisektorale Koalitionen als Katalysatoren für Maßnahmen gegen antimikrobielle Resistenz: Umsetzungserfahrungen auf nationaler und regionaler Ebene
Durch die Bildung von Koalitionen können die Bemühungen der Beteiligten verstärkt werden, wirksame Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen umzusetzen. Wir haben eine… entwickelt und umgesetzt.
Evidenzbasierte Strategien zur Rationalisierung der nationalen Liste teurer Drogen in der Dominikanischen Republik
Im Jahr 2014 belief sich das Budget für teure Medikamente in der Dominikanischen Republik auf 107 Millionen US-Dollar, was 51 % des Haushalts des Gesundheitsministeriums (MoH) entspricht.
Kosten und Ressourcenbedarf für die primäre Gesundheitsversorgung in Äthiopien: Belege für die Planung und Budgetierung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung
Zusammenfassung: Die äthiopische Regierung (GoE) hat in den letzten 15 Jahren erhebliche Fortschritte bei der Ausweitung des Zugangs zur primären Gesundheitsversorgung (PHC) gemacht. Allerdings…
Behebung von Lücken im AMR-Bewusstsein in der Öffentlichkeit: Ein evidenzbasierter Policy Brief als Leitfaden für die Überprüfung von Schullehrplänen in Uganda
Zusammenfassung: Die Regierung Ugandas hat durch ihr Gesundheitsministerium dazu beigetragen, das Bewusstsein für Gefahren für die öffentliche Gesundheit wie HIV/AIDS zu schärfen, indem sie …
Ein Bottom-up-One-Health-Ansatz zur Bewertung des Fortschritts bei der Umsetzung eines nationalen Aktionsplans zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen: eine Fallstudie aus Uganda
Wenn man sich auf Aktenprüfungen und die Einbindung nationaler Interessengruppen verlässt, besteht das Risiko, dass die Gesundheitssicherheit und die AMR-Kapazität des Landes überschätzt werden. Das…
Positive Spillover-Effekte der ART-Skalierung auf die Entwicklung breiterer Gesundheitssysteme: Beweise aus Äthiopien und Malawi
Basierend auf Erkenntnissen aus Malawi und Äthiopien analysiert dieser Artikel die Auswirkungen von ARTscale-up-Interventionen auf die Personalpolitik, die Dienstleistungserbringung …
Positive Spillover-Effekte der ART-Skalierung auf die Entwicklung breiterer Gesundheitssysteme: Beweise aus Äthiopien und Malawi
Zusammenfassung Hintergrund Globale Gesundheitsinitiativen haben in den letzten Jahren die Ausweitung der antiretroviralen Behandlung (ART) ermöglicht. Die Auswirkungen HIV-spezifischer…