Ländergeführte Strategien für nachhaltige TB-Systeme: Ressourcen aus dem HS4TB-Projekt
Ländergeführte Strategien für nachhaltige TB-Systeme: Ressourcen aus dem HS4TB-Projekt

Das 2020 von der USAID finanzierte Projekt „Health Systems for Tuberculosis“ (HS4TB) unter der Leitung von Management Sciences for Health (MSH) zielte darauf ab, Gesundheitssysteme als Grundlage für eine wirksame Tuberkulosebehandlung und -prävention zu stärken. Das Projekt arbeitete mit Regierungen in Ländern mit hoher Tuberkulosebelastung zusammen, um durch verbesserte Finanzierung, Governance und Leistungserbringung nachhaltige, lokal geführte Lösungen zu entwickeln.
In enger Zusammenarbeit mit nationalen Akteuren in Bangladesch, Äthiopien, Indien und Kenia unterstützte HS4TB die Bemühungen, die Tuberkulosebekämpfung mit den übergeordneten Prioritäten des Gesundheitssystems in Einklang zu bringen. Obwohl das Projekt offiziell abgeschlossen ist, bleiben die hier gewonnenen Erkenntnisse und Instrumente von entscheidender Bedeutung. Angesichts der sich verändernden Geberlandschaften bieten diese Ressourcen praktische Modelle zur Aufrechterhaltung und Skalierung der Tuberkulosebekämpfung. Sie dienen als wertvolle Referenz für politische Entscheidungsträger, Umsetzer und Partner, die an der Institutionalisierung widerstandsfähiger, ländergeführter Tuberkulosebekämpfungsmaßnahmen arbeiten.
Bangladesch: Verbesserung der Vertragsmechanismen für TB-Dienste
HS4TB arbeitete mit dem Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge zusammen, um Outsourcing und Sozialverträge für Tuberkulosedienste zu prüfen. Zu den Ressourcen gehören:
- Bewertungsrahmen für Outsourcing und Sozialverträge
- Bewertungsbericht zur Auftragsvergabe für TB-Dienste
- Fahrplan und Aktionsplan für die Auftragsvergabe an TB-Dienste
- Case Study und Technisches Highlight zu staatlich geführten Vertragsabschlüssen
Äthiopien: Mobilisierung inländischer Ressourcen für finanzielle Nachhaltigkeit
Um Finanzierungslücken zu schließen, kooperierte Äthiopien mit HS4TB, um die Mobilisierung inländischer Ressourcen für die Tuberkulosebekämpfung zu verbessern. Zu den entwickelten Instrumenten gehören:
- Fahrplan für die Mobilisierung inländischer Ressourcen und Nachhaltigkeit bei Tuberkulose
- Bewertung des Kofinanzierungsrahmens für den Gesundheitssektor
- Plan zur Einbindung und Interessenvertretung der Interessenvertreter
- TB-Ressourcenverfolgungstool
Indien: Stärkung des Vertragsmanagements und der Einbindung des Privatsektors
Da viele Tuberkulosepatienten im privaten Sektor behandelt werden, unterstützte HS4TB Verbesserungen bei der Vertragsgestaltung und -überwachung. Zu den wichtigsten Ressourcen gehören:
- Bericht zu Best Practices im Vertragsmanagement
- Bewertungsbericht nach Vertragsabschluss
- Vertragsmanagement-Toolkit
Kenia: Ein Weg zu nachhaltiger Tuberkulosefinanzierung
Kenia strebt in Richtung eines Landes mit niedrigem mittlerem Einkommensniveau. HS4TB hat dazu beigetragen, die Kapazitäten für eine nachhaltige TB-Finanzierung auf Bezirksebene auszubauen. Zu den Ressourcen gehören:
- Vertragsbewertungsbericht und Anleitung
- Bewertung des Engagements auf Kreisebene bei Planung und Budgetierung
- Plan zum Kapazitätsaufbau bei der Planung und Budgetierung von Tuberkulose auf Kreisebene
- Kurzer Beweis aus dem Pilotprojekt zum TB-Ressourcen-Tracking-Tool
- TB-Finanzierungs-Roadmap
Zugriff auf HS4TB-Ressourcen
Um die laufenden Bemühungen zur Tuberkulosebekämpfung und zur Stärkung der Gesundheitssysteme zu unterstützen, stellt MSH diese Ressourcen zum Download bereit. Ursprünglich auf USAID.gov und angeschlossenen Plattformen gehostet, werden diese Materialien nun hier archiviert, um den kontinuierlichen Zugriff zu gewährleisten. Sollten Sie Probleme beim Zugriff auf ein Dokument haben oder zusätzliche Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter communications@msh.org.