Mystery Shopping in Community Drug Shops: Forschung als Entwicklung im ländlichen Tansania
Mystery Shopping in Community Drug Shops: Forschung als Entwicklung im ländlichen Tansania
Abstrakt
Hintergrund
In ganz Afrika spielt der Privatsektor eine wichtige Rolle bei der Malariabehandlung und ergänzt die formellen Gesundheitsdienste. Dieser Sektor ist jedoch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, darunter schlechte Abgabepraktiken durch unqualifiziertes Personal. Das Accredited Drug Dispensing Outlet (ADDO)-Programm wurde 2002 in Tansania eingeführt, um die Qualität der Einzelhandelsdienstleistungen und insbesondere der Abgabepraktiken zu verbessern. Die Studie passte die oft umstrittene Mystery-Shopping-Methodik an und schulte lokale Gemeindemitglieder, um die Praktiken von ADDO-Automaten zu bewerten. Die Studie verglich dann die Praktiken der bewerteten Spender vor und nach ADDO-Interventionen.
Methoden
Mystery Shopper wurden in den Dörfern mit Hilfe von Außendienstmitarbeitern des Health Demographic Surveillance System identifiziert. Zwischen 865 und 2004 wurden insgesamt 2009 Besuche in Gemischtwarenläden und Drogerien durchgeführt. Zur Beurteilung der Behandlungsqualität wurden drei Fallbeispiele entwickelt; a) Kind im Alter von 2 – 4 Monaten, mit Fieber/heißem Körper für einen Tag und Problemen beim Trinken/Stillen, b) Kind im Alter von 2 – 4 Jahren, mit wiederkehrendem Fieber/heißem Körper für 3 Tage, Problemen beim Trinken, Essen, Durchfall und Müdigkeit/nicht wie gewohnt spielen und c) Erwachsener mit wiederkehrendem Fieber/heißem Körper für 2 Tage, Kopfschmerzen, Schwindel und Appetitlosigkeit.
Ergebnisse
Die Studienergebnisse weisen auf Verbesserungen in den Kenntnissen und Praktiken der Spender im Umgang mit Fieber hin, insbesondere nach der Einführung des ADDO-Programms im Studiengebiet. Eine 30-prozentige Steigerung wurde nach ADDO-Interventionen bei vier bewerteten Indikatoren festgestellt, die auf der Grundlage der nationalen Malaria-Kontrollleitlinie zum Malaria-Fallmanagement entwickelt wurden. Andererseits war die Empfehlung zur Verwendung von mit Insektiziden behandelten Netzen als Maßnahme zur Vorbeugung von Malaria über Jahre hinweg selbst nach ADDO-Interventionen nicht konsistent. Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren und Erwachsene erhielten häufiger Malariamittel als Kinder zwischen zwei und vier Monaten. Trotz der Herausforderungen, die gegen die Methodik gestellt werden, zeigen die Ergebnisse, wie nützlich die Mystery-Shopping-Technik für Community-Bewertungen von ADDO-Interventionen in Einzelhandelsgeschäften sein kann.
Schlussfolgerung
Die Studienergebnisse zeigen die Bedeutung von ADDO-Interventionen für die Verbesserung des Malaria-Fallmanagements in Arzneimitteleinzelhandelsgeschäften. Wenn ADDOs engmaschig überwacht und gestärkt werden, um eine angemessene Malariabehandlung bereitzustellen, und das Programm im ganzen Land eingeführt wird, ist eine Verringerung der Malariamorbidität und -mortalität im Land möglich. Innovative gemeinschaftsbasierte partizipatorische Forschungsansätze und systematischere Mystery-Shopping-Techniken würden vergleichende gemeinschaftsbasierte Bewertungen von ADDO-Interventionen in den Regionen ermöglichen.