Landesweiter Verbrauch antimikrobieller Mittel im Veterinärsektor in Uganda: Ein Bericht zur Analyse der Importdaten für 2021
Landesweiter Verbrauch antimikrobieller Mittel im Veterinärsektor in Uganda: Ein Bericht zur Analyse der Importdaten für 2021
Von: Marion Murungi, Patrick Vudriko, Helen Byomire Ndagije, Diana Nakitto Kesi, Allan Serwanga, Kalidi Rajab, Leonard Manirakiza, John Paul Waswa, Hassan Kasujja, Mark Barigye, Ddembe Kaweesi, Harriet Akello, Juliet Namugambe, Reuben Kiggundu und Niranjan Konduri
Veröffentlichung: MDPI-Antibiotika 2025, Band 14, Ausgabe 2 | https://doi.org/10.3390/antibiotics14020150
Antimikrobielle Resistenzen (AMR) stellen eine große globale Gesundheitsbedrohung dar und waren 2019 die dritthäufigste Todesursache. Besonders verbreitet sind sie in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), wo schwache Gesundheitssysteme und eine hohe Krankheitslast eine wirksame Bekämpfung erschweren. Der Einsatz antimikrobieller Mittel bei Menschen, Tieren, in der Lebensmittelproduktion und in der Umwelt treibt den Anstieg der AMR voran und unterstreicht die Notwendigkeit eines One-Health-Ansatzes zur Bewältigung des Problems.
In Uganda, wo über 80 % der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig sind, gibt es Bedenken hinsichtlich des flächendeckenden Einsatzes von Antibiotika für den Menschen bei Tieren. Daten zum Antibiotikaverbrauch (AMC), insbesondere im Veterinärbereich, sind jedoch rar. Diese Arbeit analysiert den Antibiotikaverbrauch im Veterinärbereich in Uganda anhand von Importdaten aus dem Jahr 2021. Die Überwachung von AMC sowohl im Human- als auch im Tierbereich ist unerlässlich, um Kontrollbemühungen zu steuern, politische Entscheidungen zu treffen und den ugandischen Nationalen Aktionsplan gegen Antibiotikaresistenz zu unterstützen. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer nationalen AMC-Überwachung unter Verwendung von Import- und Verkaufsdaten und der Integration dieser Bemühungen in das globale Überwachungssystem (GLASS).
Die Forschung trägt zu den laufenden Bemühungen bei, Ugandas nationales AMC-Überwachungssystem zu entwickeln, das für das Verständnis des Einsatzes antimikrobieller Mittel in der Viehzucht und die Entwicklung gezielter Interventionen zur AMR-Kontrolle von entscheidender Bedeutung ist.