Verwendung von Indikatoren für Versorgungsstandards zur Verbesserung des Managements von Tuberkuloseprogrammen in Äthiopien
Verwendung von Indikatoren für Versorgungsstandards zur Verbesserung des Managements von Tuberkuloseprogrammen in Äthiopien
Abstrakt
Hintergrund
Die systematische Überwachung von Gesundheitsprogrammen und die Vor-Ort-Betreuung des Gesundheitspersonals sind für den Erfolg der Gesundheitsversorgung unerlässlich. Dieses Operations Research wurde entwickelt, um die Wirksamkeit eines neuen Mentoring- und Aufsichtsinstruments für Vorgesetzte zu messen.
Methoden
Im Jahr 2011 verwendete das Projekt Help Ethiopia Address the Low TB Performance (HEAL TB) WHO- oder nationale TB-Indikatoren als Versorgungsstandards (SOC) für die Basisbewertung, die Fortschrittsüberwachung, die Identifizierung von Lücken, die Bewertung des Bedarfs von Gesundheitspersonal zum Aufbau von Kapazitäten und für Daten Qualitätskontrolle. Für jeden Indikator wurden Cut-off-Punkte für schlechte, durchschnittliche und beste Leistungen ausgewählt. In dieser Analyse präsentieren wir Ergebnisse aus 10 Zonen (von 28), in denen von 1,165 bis 2011 2015 Gesundheitseinrichtungen unterstützt wurden. Andere Zonen wurden von der Analyse ausgeschlossen, weil sie später in das Projekt aufgenommen wurden. Die Daten wurden von geschulten Mentoren/Betreuern erhoben und in Microsoft Excel eingegeben. Wir verwendeten Raten und Verhältnisse, um die Wirkung der Intervention aufzuzeigen.
Ergebnisse
Die Verbesserung des medianen zusammengesetzten Scores von 13 ausgewählten Hauptindikatoren (von 22) über vier Jahre war signifikant (p = 0.000). Der Anteil der Gesundheitseinrichtungen mit einer Datengenauigkeit von 100 % für alle Formen der TB betrug zu Studienbeginn 55.1 % und erreichte 96.5 %. In Bezug auf die Programmleistung verbesserte sich die TB-Heilungsrate von 71 % auf 91.1 %, während die Behandlungserfolgsrate von 88 % auf 95.3 % stieg. Im Laborbereich, wo es bisher keine externe Qualitätssicherung (EQS) für die Sputummikroskopie gab, gibt es mittlerweile in 1,165 Gesundheitseinrichtungen vierteljährliche EQA und 96.1 % der Einrichtungen erreichten eine 95 % Konkordanzrate in der verblindeten Nachprüfung.
Fazit
Der SOC-Ansatz für die Aufsicht war wirksam, um Fortschritte zu messen, die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern, den Kapazitätsbedarf zu ermitteln und als Mentor und als operatives Forschungsinstrument zu dienen.