Eine intelligentere Art, in die Gesundheit zu investieren: Das erste krankenhausbasierte Pilotprojekt zur Bewertung von Gesundheitstechnologien in der Ukraine

12. Mai 2025

Eine intelligentere Art, in die Gesundheit zu investieren: Das erste krankenhausbasierte Pilotprojekt zur Bewertung von Gesundheitstechnologien in der Ukraine

Während die Ukraine ihr Gesundheitssystem weiter modernisiert, sticht eine Innovation hervor, die das Potenzial hat, die Entscheidungsfindung in Krankenhäusern zu verändern: die krankenhausbasierte Bewertung von Gesundheitstechnologien (Hospital-Based Health Technology Assessment, HB-HTA).

HB-HTA ist ein evidenzbasierter Prozess, der Krankenhäuser bei der Bewertung neuer und bestehender Medizintechnologien hinsichtlich ihrer klinischen Wirksamkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz unterstützt. Für Krankenhausverwalter mit knappen Budgets und steigenden Anforderungen bietet HB-HTA ein leistungsstarkes Instrument, um Entscheidungen über die Einführung neuer Technologien zu treffen – oder auch darüber, wann man sie ablehnt.

Dieses Pilotprojekt baut auf der umfassenden Führungsrolle der Ukraine bei der Institutionalisierung von Verfahren zur Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA) auf nationaler Ebene auf – ein Ansatz, der mit Unterstützung der SAFEMed-Aktivität von USAID in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium eingeführt wurde, um die Transparenz, Effizienz und Qualität der Beschaffung von Arzneimitteln und medizinischen Geräten zu verbessern.

Eine Premiere für die Ukraine

SAFEMed präsentierte die Fortschritte bei der Umsetzung von HB-HTA während der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung. Bildnachweis: USAID/SAFEMed

Mit Unterstützung der SAFEMed-Aktivität der USAID hat die Ukraine kürzlich ihr erstes HB-HTA-Pilotprojekt am Amosov National Institute of Cardiovascular Surgery abgeschlossen. Das im Juni 2023 gestartete Pilotprojekt wurde im Rahmen einer Partnerschaft zwischen SAFEMed, dem Amosov Institute, dem Staatlichen Expertenzentrum des ukrainischen Gesundheitsministeriums (MOH) und der Nationalen Medizinischen Universität Bogomolets durchgeführt.

Der Schwerpunkt des Pilotprojekts lag auf der Verwendung von ummantelten Aortenklappen bei der transkatheteralen Aortenklappenimplantation (TAVI) bei Patienten mit Aortenstenose – einem fortschrittlichen Herzverfahren mit dem Potenzial, die Behandlungsergebnisse der Patienten deutlich zu verbessern.

Ein Jahr lang bewertete ein multidisziplinäres Team den klinischen und wirtschaftlichen Nutzen dieser Technologie im Krankenhausumfeld. Im Dezember 2024 trafen sich über 30 Teilnehmer zu einem Runden Tisch des Amosov-Instituts, um die Ergebnisse des Pilotprojekts zu besprechen.

Stärkung der Entscheidungsfindung im Krankenhaus

Auf der Veranstaltung präsentierte SAFEMed die Fortschritte bei der Integration von HB-HTA in das ukrainische Gesundheitssystem und betonte dessen Rolle bei der Stärkung der Krankenhäuser, insbesondere im Kontext der Dezentralisierung. Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt zählten:

Das Krankenhauspersonal zeigte sich von der Methode begeistert, insbesondere von ihrem Potenzial, intelligentere Entscheidungen zur Budgetzuweisung und Beschaffung zu treffen.

„Dieser Ansatz ermöglicht es Krankenhäusern, datenbasierte Entscheidungen auf der Grundlage der klinischen Praxis zu treffen“, sagte ein Pilotteilnehmer. „Er stellt sicher, dass Investitionen in Gesundheitstechnologien auf die tatsächlichen Patientenbedürfnisse und institutionellen Prioritäten abgestimmt sind.“

Looking Ahead

In einem ressourcenbeschränkten Umfeld bietet HB-HTA eine praktische und skalierbare Lösung zur Verbesserung der Qualität und Effizienz der Versorgung. Aufgrund des Erfolgs des Pilotprojekts besteht großes Potenzial, diese Methodik auf andere Krankenhäuser in der Ukraine auszuweiten. Durch die Integration von HB-HTA in das routinemäßige Krankenhausmanagement setzt die Ukraine ihre Bemühungen um ein nachhaltigeres, gerechteres und evidenzbasierteres Gesundheitssystem fort.