Management Sciences for Health und die Regierung Kameruns arbeiten mit USAID zusammen, um Gesundheitsversorgungsketten und pharmazeutische Systeme zu stärken

22. Oktober 2024

Management Sciences for Health und die Regierung Kameruns arbeiten mit USAID zusammen, um Gesundheitsversorgungsketten und pharmazeutische Systeme zu stärken

Arlington, Virginia – 17. September 2024 –Management Sciences for Health (MSH) gab heute bekannt, dass es mit der Regierung von Kamerun und USAID zusammenarbeiten wird, um die durchgängige Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger, sicherer und wirksamer Medikamente zu gewährleisten.

Im Rahmen des Programms NextGen Efficient Supply Chains Advance Patient Engagement (ESCAPE) der USAID, das aus Mitteln des Notfallplans des Präsidenten zur AIDS-Hilfe, der Malaria-Initiative des Präsidenten und der Global Health Security Agenda finanziert wird, wird MSH mit dem Cameroon Baptist Convention Health Board, der Empower School of Health, Jembi und der Iris Group zusammenarbeiten, um Kameruns Lieferketten und Arzneimittelmanagementsystem durch die Förderung von Transparenz, Verantwortlichkeit und wirksamer Governance zu stärken; den Bestand an wichtigen Medikamenten und Medizinprodukten zu erhöhen; die Kapazitäten des Gesundheitspersonals und der lokalen Einrichtungen zu stärken; effiziente Informations- und Datensysteme zur Entscheidungsfindung aufzubauen; und öffentlich-private Koalitionen zur Eindämmung der antimikrobiellen Resistenz zu bilden.

„Wir freuen uns, unser technisches Wissen und unsere globale Erfahrung einzubringen, während wir weiterhin mit unseren kamerunischen Kollegen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Menschen Zugang zu sicheren und erschwinglichen Medikamenten haben“, sagte Marian W. Wentworth, Präsident und CEO von MSH. „Lieferketten und pharmazeutische Systeme sind für dieses Vorhaben von entscheidender Bedeutung. Ohne sie erreichen Medikamente und medizinisches Material die Menschen, die sie brauchen, nicht, wenn sie sie brauchen.“

Im Rahmen der auf fünf Jahre angelegten Maßnahme sollen Gesundheitsfachkräfte durch Schulungen und Programme zur beruflichen Weiterentwicklung gestärkt, Lager- und Vertriebsprozesse verbessert und digitale Technologien genutzt werden, um die Datentransparenz, Verantwortlichkeit sowie evidenzbasierte Entscheidungsfindung und Verwaltung zu verbessern.

Diese Aktivität ist Teil der USAID Umfassende technische Unterstützung von NextGen für die Gesundheitsversorgungskette und das Arzneimittelmanagementprogramm – ein Versuch, im Rahmen der jahrzehntelangen Next Generation Global Health Supply Chain-Programmreihe der USAID einen nachhaltigen Zugang zu sicheren, wirksamen und erschwinglichen Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln sowie deren angemessene Verwendung sicherzustellen.

Seit 2012 arbeitet MSH in Kamerun daran, das pharmazeutische Lieferkettensystem zu stärken, einen politischen Rahmen zu unterstützen und die Personalkapazitäten auszubauen, um die Verfügbarkeit hochwertiger Medikamente zu verbessern. Wir haben daran gearbeitet, die Leistung des Gesundheitssystems zu unterstützen, wobei wir uns auf die wirksame Prävention und Behandlung von HIV und AIDS, Tuberkulose und Malaria konzentrierten sowie die Nachfrage nach evidenzbasierten Familienplanungs- und reproduktiven Gesundheitsdiensten steigerten und deren Ausbau unterstützten. Zur Unterstützung der nationalen Gesundheitsstrategie Kameruns bauen wir die Kapazitäten lokaler Interessengruppen auf, um übertragbare Krankheiten zu verhindern und zu kontrollieren, den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika sowohl im Gesundheitssektor als auch im Tierbereich zu fördern und die sektorübergreifende Koordination zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz voranzutreiben. Unsere Programme haben die Bemühungen angeführt, die Infektionsprävention und -kontrolle zu verbessern, robuste Pharmakovigilanzsysteme zu fördern und dem Land dabei zu helfen, wichtige Meilensteine ​​auf seinem Weg zur allgemeinen Gesundheitsversorgung zu erreichen.

Weitere Informationen zur Arbeit von MSH in Kamerun finden Sie hier HIER.