Ressourcen
Ressourcen
In Partnerschaft mit Ländern auf der ganzen Welt haben wir Hunderte von Ressourcen entwickelt, um die Grundlagen der Gesundheitssysteme zu stärken. Bitte durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um mehr über unsere Veröffentlichungen, Forschungen, programmatischen Ansätze, Tools und Erkenntnisse zu erfahren.


Stärkung der Lieferkette und pharmazeutischer Systeme für nachhaltige Auswirkungen auf die Gesundheit
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Management Sciences for Health (MSH) mit Ländern zusammen, um leistungsstarke Lieferketten aufzubauen, die einen zuverlässigen Zugang zu sicheren, wirksamen, qualitätsgesicherten Medikamenten und menschenzentrierten pharmazeutischen Dienstleistungen gewährleisten. MSH verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der ländergeführte Innovationen, gesamtgesellschaftliches Engagement und Zusammenarbeit, Engagement des Privatsektors sowie effektive Führung und Governance fördert. Dies gewährleistet sowohl einen zuverlässigen, erschwinglichen Zugang zu und eine nachhaltige Lieferung medizinischer Produkte, wann und wo sie benötigt werden, als auch deren angemessenen Einsatz, um Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern.
Aktuell
Antibiotikaeinsatz in einem Kinderkrankenhaus in Kenia: Eine Punktprävalenzstudie zur Information über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika
Diese am Gertrude’s Children’s Hospital in Kenia durchgeführte Studie liefert wichtige Erkenntnisse zum Einsatz antimikrobieller Mittel und zur Einhaltung antimikrobieller S…
Nationaler Verbrauch antimikrobieller Mittel in Tansania: 2020–2022
Landesweiter Verbrauch antimikrobieller Mittel im Veterinärsektor in Uganda: Ein Bericht zur Analyse der Importdaten für 2021
Überblick über die Gesundheitsversorgungskette in Uganda
Das von USAID finanzierte und von MSH geleitete Projekt Uganda Health Supply Chain (UHSC) zielt darauf ab, die Gesundheit aller Ugander zu verbessern, indem es die Verfügbarkeit, Zugang…

Verwendung von SPARS zur Stärkung der Distriktkapazitäten zur Verwaltung und Nutzung von Gesundheitsprodukten

Verbesserung des angemessenen Arzneimittelgebrauchs durch Krankenhausarzneimittel und therapeutische Komitees
Scale-Up von RxSolution eLMIS in Uganda
Um eine ununterbrochene Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten zu gewährleisten und die Lagerverwaltung in Gesundheitseinrichtungen effektiv zu überwachen, hat das ugandische Gesundheitsministerium …
Implementierung eines webbasierten pharmazeutischen Informationsportals in Uganda
Manager des öffentlichen Pharmasektors in Uganda verließen sich zuvor auf Informationen, die aus mehreren Quellen gesammelt wurden, um die Gesundheitsversorgung zu planen und zu verwalten…
Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu unentbehrlichen Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten durch eine bedarfsgerechte Zuteilungsformel
Ein gutes Gesundheitssystem gewährleistet einen gleichberechtigten und konsistenten Zugang zu hochwertigen lebenswichtigen Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Gesundheitliche Chancengleichheit hat in Uganda Priorität…
Erste behördliche Inspektionen zur Messung der Einhaltung guter Apothekenpraktiken im öffentlichen Sektor in Uganda: Ein Querschnittsvergleich der Leistung zwischen überwachten und nicht überwachten Einrichtungen
Die Hälfte der ugandischen Bevölkerung bezieht Medikamente aus dem öffentlichen Sektor. Dennoch haben wir festgestellt, dass nur drei Fünftel der 3 inspizierten öffentlichen Gesundheitseinrichtungen diese Anforderungen erfüllen.
Supervision, Performance Assessment, and Recognition Strategy (SPARS): Eine mehrgleisige Interventionsstrategie zur Stärkung des Arzneimittelmanagements in Uganda: Methodenpräsentation und Anlagenleistung bei Baseline
Uganda hat eine vielschichtige Intervention eingeführt, die „Supervision, Performance Assessment and Recognition Strategy“ (SPARS), um das Arzneimittelmanagement zu verbessern …
Eine Sondierungsstudie zur Gerechtigkeit bei der Mittelzuweisung für lebenswichtige Arzneimittel und Gesundheitsversorgung im öffentlichen Sektor Ugandas
Zusammenfassung Hintergrund: Um die Gerechtigkeit bei der Finanzierung wichtiger Medikamente und Gesundheitsprodukte (EMHS) in Uganda sicherzustellen, untersucht dieses Dokument die Beziehungen …
Kompetenz in unterstützender Supervision: Eine Studie über Betreuer des Arzneimittelmanagements im öffentlichen Sektor in Uganda
Das ugandische Gesundheitsministerium hat 2012 eine umfassende Strategie (SPARS) umgesetzt, um die Kapazitäten im Arzneimittelmanagement in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen aufzubauen …
Längsschnittstudie zur Bewertung der einjährigen Auswirkungen der Supervision Performance Assessment and Recognition Strategy (SPARS) zur Verbesserung des Arzneimittelmanagements in Gesundheitseinrichtungen in Uganda
Ende 2010 führte Uganda eine Supervisions-, Leistungsbewertungs- und Anerkennungsstrategie (SPARS) ein, um die Personalkapazität im Arzneimittelmanagement zu verbessern…
Abschlussbericht: Integration von Oxytocin in die EPI-Kühlkette
Die postpartale Blutung (PPH) ist nach wie vor eine der Hauptursachen für die Müttersterblichkeit. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Oxytocin als das wirksamste…